Der Naturpark Obere Donau bietet für jeden Wandergeschmack etwas, vom kurzen Spaziergang, bis zur mehrtägigen Wanderung, von der Stadterkundung bis zum puren Naturaufenthalt.
Das Durchbruchstal der Donau mit seinen vielen Aussichtspunkten, die weiter Albhochfläche und der langgestreckte Albtrauf bilden hierfür die Grundlage. Die Seitentäler von Bära, Schmeie und Lauchert laden zu Naturerkundungen ein und beeindrucken durch ihr abwechslungsreiches Landschaftsbild. Viele Höhlen, Ruinen und kulturelle Besonderheiten stellen interessante Ausflugsziele dar. Begeben Sie sich doch einmal auf Entdeckungstour. Nicht jedem bekannte Ziele wie der Schäferbrunnen, das Heidentor, der Teufelslochfelsen, die Nonnenhöhle oder die Ruinen Pfannenstiel und Vorderlichtenstein warten auf Ihren Besuch.
Eine moderne und einheitliche Beschilderung des Wandwegenetzes sorgt dafür, dass sich auch Ortsunkundige nicht verlaufen. An den meisten Wanderparkplätzen laden Übersichtskarten zur Begehung von markierten Rundwegen ein. Viele der Wege sind als Premiumwege zertifiziert und ihre Einrichtung wurde vom Naturpark speziell gefördert. Zu allen zertifizierten Wanderwegen sind Tourenbeschreibungen in Broschürenform kostenlos erhältlich.