Zum Inhalt springen

Auf vier Hufen durch die Natur

Wanderreiten im Naturpark

Wanderreiten: Ruhe und Beschaulichkeit, die Seele baumeln lassen, Nähe und Partnerschaft mit dem Pferd, Ausgleich für einen hektischen und naturfernen Alltag.

All das findet man im Naturpark Obere Donau. Die Vielfältigkeit seiner Landschaft macht ihn zu einer der schönsten Regionen im Land. Wer sich mit dem Pferd aufmacht, den Naturpark zu erkunden, wird mit einzigartigen Natureindrücken belohnt: Atemberaubende Ausblicke ins Donautal, ein frischer Galopp auf einem Wiesenweg der Albhochflächen oder schattige Strecken in ausgedehnten Wäldern. Der Abwechlungsreichtum der Landschaft und die Größe des Naturparks macht es möglich, auch auf mehrtägigen Ritten jeden Tag etwas Neues zu erleben.

 

Damit Mensch und Pferd auch nachts gut versorgt sind, gibt es verschiedene Wanderreitstationen, die vom Naturpark Obere Donau empfohlen werden. Wir achten dabei auf eine artgerechte Unterbringung der Pferde.

 

Sie möchten selbst eine Übernachtungsmöglichkeit für Ross und Reitende im Naturpark anbieten?
Wir freuen uns immer über neue Stationen!

 

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Frau Kirsten Schille
Tel.: 07466 / 9280-16
kirsten.schille@naturpark-obere-donau.de

 

Sechs wichtige Tipps:

 

Um die Einmaligkeit der Landschaft für spätere Generationen zu erhalten und Konflikten zwischen anderen Nutzergruppen und Erholungssuchenden vorzubeugen, sollten folgende Punkte bei einem Ausritt unbedingt Beachtung finden:

  • Passen Sie Ihr Reittempo dem Gelände an.

 

  • Gehen Sie pfleglich mit Natur und Umwelt um.

 

  • Schonen Sie die natürliche Vegetation und beunruhigen sie wildlebende Tiere nicht.

 

  • Begegnen Sie anderen Erholungssuchenden immer nur im Schritt.

 

  • Reiten Sie nur auf Wegen. Fußwege, Sport- oder Lehrpfade und gekennzeichnete Wanderwege unter 3 m Breite sind jedoch tabu.

 

  • Reiten Sie nicht in der Dämmerung oder bei Nacht.

Die Unterbringung von maximal 4 Pferden erfolgt ganzjährig in Boxen. Die Bereistellung von Futtemitteln (Heu und Hafer) ist gewährleistet. Für die Ausrüstung steht eine trockene Aufbewahrungsmöglichkeit bereit. Für die ReiterInnen stehen 16 Ferienwohnungen zur Verfügung. Von Selbstverpflegung oder Frühstück mit regionalen Produkten im integrierten Restaurant möglich. Gepäck- und Anhängertransport sowie das Mitbringen von Hunden sind auf Anfrage möglich.

 

Kontakt:

Gutshof Käppeler

Eva Frederick

88631 Beuron - Thiergarten

Tel.: 0175-8552658

eMail: info@gutshof-kaeppeler.de

www.gutshof-kaeppeler.de

Die Unterbringung der bis zu 15 Pferde erfolgt von Mai bis September in Boxen und Paddocks. Die Bereitstellung von Futtermitteln (Heu und Hafer) ist gewährleistet. Für die Ausrüstung steht eine trockene Aufbewahrunsmöglichkeit bereit.
Für die Unterbringung der ReiterInnen stehen ein Heulager, sowie Zelt- und Wohnwagenplätze zur Verfügung. Frühstück mit regionalen Produkten wird angeboten. Gepäck- und Hängertransport, sowie das Mitbringen von Hunden sind auf Anfrage möglich.

 

Kontakt:

Hans Villing

Auf der Burg 2

78658 Böttingen

Tel.: 07429 / 24 93

Mobil: 0170 / 35 01 83

eMail: Middlemountain.ranch@t-online.de

www.middlemountainranch.de

Die Unterbringung der bis zu 8 Pferde erfolgt von März bis Oktober in Boxen oder auf der Koppel. Die Bereitstellung von Futtermitteln (Heu und Gras) ist gewährleistet. Für die Ausrüstung steht eine trockene Aufbewahrunsmöglichkeit bereit.
Die Unterbringung der ReiterInnen erfolgt in Tipis, es stehen auch Zelt- oder Wohnwagenplätze zur Verfügung. Frühstück mit regionalen Produkten wird angeboten. Das Mitbringen von Hunden ist möglich.

 

Kontakt:

Annette Bechtold

Hardthöfe 9

88605 Sauldorf

Tel.: 07777 / 93 96 16

eMail: info@tipihof.de

www.tipihof.de

Die Unterbringung der bis zu zehn Pferde erfolgt ganzjährig auf der Weide mit Weideunterstand. Wasser und Heu werden bereitgestellt. 
Für die Unterbringung der Reit*innen steht ein Ferienhäuschen für max. acht Personen zur Verfügung (nur Selbstversorgung!). Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Übernachtung in einem Gasthof im Ort. Gepäck- und Hängertransport sowie das Mitbringen von Hunden auf Anfrage möglich. 

 

Kontakt:

Fam. Marko Glocker

Bei der Tafel 3

88637 Leibertingen-Kreenheinstetten

Tel.: 07570-951449

Mobil: 0172-9598597

eMail: glocker-hof@web.de 

www.glocker-hof.de 

 

Die Unterbringung der bis zu 6 Pferde erfolgt in vier Innen- und zwei Außenboxen, die Bereitstellung von Heu und Stroh ist gewährleistet. Für die Ausrüstung steht eine trockene Aufbewahrunsmöglichkeit bereit.
Für die Unterbringung der ReiterInnen stehen zwei Ferienwohnungen zur Verfügung. Beim Frühstück werden regionale Produkte angeboten. Hunde sind herzlich willkommen.

 

Kontakt:

Birgit Haselmeier

Eichfelsenstraße 25

78597 Irndorf

Tel.: 07466 / 288

EMail: b.j.hasemeier@t-online.de

www.haus-wildensteinblick.de

Die Unterbringung der bis zu 8 Pferde erfolgt von Mai bis September in 4 Boxen, auf Paddocks bzw. auf der Koppel. Die Bereitstellung von Futtermitteln (Heu und Hafer) ist gewährleistet. Für die Ausrüstung steht eine trockene Aufbewahrunsmöglichkeit bereit.
Für die Unterbringung der ReiterInnen stehen 4 Doppelzimmer, ein Gartenhaus, sowie Zelt- und Wohnwagenplätze zur Verfügung. Weiterhin gibt es in Neuhausen die Möglichkeit, in Ferienzimmern oder zwei Gasthöfen zu übernachten. Beide können mit kurzem Fußmarsch erreicht werden. Frühstück mit regionalen Produkten wird angeboten. Gepäck- und Hängertransport, sowie das Mitbringen von Hunden sind auf Anfrage möglich.

 

Kontakt:

Holger und Dagmar Gerst

Meßkircher Straße 23

78579 Neuhausen ob Eck

Tel.: 07467 / 1253

Mobil: 0151 / 574 378 06 

eMail: admin@fasehof.de

www.fasehof.de

Bis zu acht Pferde können in Boxen und Paddocks untergebracht werden, Heu wird bereitgestellt. Die Ausrüstung kann trocken untergebracht werden. Es stehen Gästezimmer, ein Mobile Home, Zelt- und Wohnwagenstellplätze sowie Fremdenzimmer in der Nähe zur Verfügung. Frühstück mit regionalen Produkten wird angeboten. Gepäck- und Hängertransfer sowie Hundemitnahme auf Anfrage möglich.

 

Kontakt:

Petra Güttinger & Kristina Drauz

Riedweg 3

88605 Meßkirch-Menningen

Tel.: 0173/2136353

eMail: galopp@allez-hopp.de

www.allez-hopp.de

Die Unterbringung der bis zu 9 Pferde erfolgt von Mai bis September in Boxen, und auf der Koppel. Die Bereitstellung von Futtermitteln (Heu und Gras) ist gewährleistet. Für ihre Ausrüstung steht eine trockene Aufbewahrungsmöglichkeit bereit.

Die Unterbringung der Reiterinnen und Reiter erfolgt in einer Ferienwohnung im Ort, im Gasthof im nächsten Ort oder in einem Matratzenlager am Hof. Frühstück mit regionalen Produkten wird angeboten. Das Mitbringen von Hunden ist möglich. Gepäck- und Hänger Transfer auf Anfrage möglich.

 

Besonderheiten:

  • Natur- und Vogelschutzgebiet Sauldorfer Seen
  • Badesee in unmittelbarer Nähe

 

 

Unterbringung der Pferde 20 €/Tag

 

Der Betrieb erfüllt die Voraussetzungen für tiergerechte Unterbringung der Pferde. Bitte beachten sie, dass auch ihre Pferde geimpft und entwurmt sind.

 

Mehr unter www.gefuehlvolle-pferdeausbildung.de

 

 

Kontakt:

Janina Mihr

Raster Straße 6

D-88605 Sauldorf

Tel: 01575 2210246

E-Mail: mihr.janina@gmail.com

nach oben