
Die Errichtung des beeindruckenden Infopoints in Gosheim ist Teil des Naturparkplans 2030, dabei soll die Wahrnehmung des Naturparks auf der Fläche für Gäste und Einheimische gestärkt werden. Hier kann sich in Zukunft informiert werden zum Naturpark Obere Donau, zur Region und zu Aktivitäten rund um Gosheim.
Bei der Einweihungsfeier begrüßte Bürgemeister André Kielack die Gäste und Landrat Stefan Bär erläuterte unter anderem die wichtige Bedeutung der Infopoints für die Naturparkkulisse linkes und rechts weitab der Donau. Auch Herr Redlin-Pape von Milla & Partner, verantwortlich für die Gestaltung des Infopoints, richtete einige Worte an die Gäste.
Es handelt sich um einen Hybridbau aus Stahl und Holz mit drei Informationstafelebenen. Hier erhalten Besuchende Informationen über den Naturpark Obere Donau im Allgemeinen und über ein spezielles standörtlich passendes Naturparkthema: Greifvögel und Eulen. Auf weiteren Tafeln wird die Standortsgemeinde Gosheim und interessante touristische Ziele vorgestellt.
Der Bau wurde u.a. finanziert über die Naturparkförderung als Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Weitere Kosten teilten sich der Naturparkverein und die Gemeinde Gosheim.