
1999 wurde die Genossenschaft Bäuerliche Vermarktung Oberes Donautal e.G., kurz BODEG, gegründet. Mitglieder der BODEG sind Landwirte, Kunsthandwerker, Imker und Menschen, die am Erhalt unserer heimischen Kulturlandschaft interessiert sind. Heute werden, neben Apfel-Direktsaft von Streuobstwiesen, Apfelschorle, Essig und vielen verschiedenen anderen regionalen Lebensmitteln, auch traditionell gewebte Teppiche aus 100% Schurwolle von Schafen aus dem Naturpark Obere Donau vermarktet.
Dabei engagiert sich die BODEG vor allem für den Erhalt der Streuobstwiesen. Über die Produktion und Vermarktung verschiedener Streuobstprodukte ermöglicht die BODEG ihren Obsterzeugern höhere Preisen, die eine wirtschaftliche Nutzung der Streuobstwiesen ermöglicht. Hierfür müssen die Streuobstwiesenbesitzer verschiedene Auflagen erfüllen. Es wird nur Obst von Hochstämmen angenommen und es dürfen weder Pflanzenschutzmittel noch mineralische Stickstoffdünger eingesetzt werden. Darüber hinaus will die BODEG jedoch nicht sanktionieren, sondern honorieren. Ein partnerschaftliches Verhältnis zu ihren Erzeugern ist der BODEG wichtig. Mindestens alle zwei Jahre erhält der Erzeuger eine intensive Beratung und ökologisch und gesellschaftlich vorbildliches Verhalten wird über den Obstpreis belohnt.
Sie möchten Ihr Obst an die BODEG liefern?
Sie wollen die Arbeit der BODEG unterstützen und Mitglied werden?
Sie wollen Produkte der BODEG kaufen?
Alle Infos dazu finden Sie unter www.bodeg.de